Jahreshauptversammlung 2025 – Ehrungen, Wahlen und neue Impulse

Am Montag, den 21. Juli 2025, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des TSV Alemannia Freiburg-Zähringen im Saal des Tangoclub Corazón statt.

 

91 stimmberechtigte Mitglieder folgten der Einladung, eine erfreulich hohe Beteiligung. Besonders begrüßen durften wir auch Bernd Beßler, den Vorsitzenden des Bürgervereins Zähringen.

 

Nach einer stillen Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder begann die Versammlung mit einem feierlichen Teil, Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre Erfolge im vergangenen Jahr geehrt.

Ausgezeichnet wurden:

  • Fußball: B2-Jugend (Meister Kreisklasse 2) und C2-Jugend (Meister Kreisklasse 3)
  • Handball: B-Jugend (Meister Oberliga Südbaden) sowie Herren 1 (Meister Landesliga) und Herren 2 (Meister Bezirksoberliga)
  • Volleyball: Herren 2 (Meister Bezirksliga Süd)
  • Badminton: Zweite Mannschaft (Meister Bezirksliga Hochrhein)
  • Zudem wurde Handballspieler Anton Stemmer für seine Leistungen und den Wechsel ins Nachwuchsleistungszentrum des SC Magdeburg besonders gewürdigt.

 

Auch für besondere Verdienste im Ehrenamt wurde gedankt:

  • Bernd Moll für seine Arbeit Quartier und Mitwirkung beim Aufbau der Zähringer Nachrichten
  • Jens Winkler als langjähriger Jugendleiter der Fußballabteilung und einer der größten Förderer im Zähringer Sport.

 

Anschließend wurden Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit (25, 40 und 45 Jahre) geehrt.

 

In den Rechenschaftsberichten der Vorstände wurde ein überwiegend positives Bild gezeichnet: Der Verein entwickelt sich strukturell wie inhaltlich weiter. Herausforderungen bleiben u.a. bei der Infrastruktur. Viele Gebäude sind sanierungsbedürftig, insbesondere die Jahnhalle. Hier ist die Alemannia Teil des „Bündnis Hallensport“ und befindet sich mit Stadt und Partnern im Gespräch. Auch die Hallenkapazitäten und Trainingsmöglichkeiten bleiben ein kritischer Punkt.

 

Trotz dieser Herausforderungen blickt der Verein positiv in die Zukunft: Eine neu besetzte Geschäftsführung und viele Ideen, wie etwa neue Nutzungsmöglichkeiten des Saals ab 2026, sollen frischen Schwung bringen. Die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig.

 

Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde Stefan Federer nun offiziell zum 1. Vorsitzenden gewählt. Laurent Schorsch wurde als 3. Vorstand bestätigt. Die bisherige Jugendvorständin Ingrid Späth übergab ihr Amt an Miriam Wiesbrock, die bereits als Jugendleiterin der Turnabteilung engagiert im Verein ist. Ingrid Späth übernimmt stattdessen den Vorstandsposten Halle (5. Vorstand). Martin Vomstein bleibt uns weiterhin als 7. Vorstand erhalten.

 

Die Berichte der Abteilungen fielen größtenteils positiv aus: Es herrscht weiterhin Mitgliederzuwachs, allerdings stoßen viele Abteilungen durch fehlende Hallenzeiten und begrenzte Ressourcen an ihre Grenzen. In der Fußballabteilung wurden offene Positionen des Jugendleiters und in der Kassenführung angesprochen, die zeitnah neu besetzt werden müssen.

 

Nach rund drei Stunden schloss die Versammlung mit einem großen Dank an alle ehrenamtlich Engagierten. Nur durch euch lebt und entwickelt sich dieser Verein weiter!

Solverwp- WordPress Theme and Plugin